Auf beiden Seiten üben.
Jede Position 3, 7 oder 21 Atemzüge. 21 Tage: Die Visionsfolge kann auch im Sitzen ausgeführt werden. Werde vom Opfer zum Schöpfer 🤕🙏😍
Piedra Uchumi, Valle del Elqui, Chile
Nach meinem fast tödlichen Verkehrsunfall entwickelte ich aus eigener Erfahrung „Pitanga Yoga“, um Menschen mit erworbenen Hirnschäden zu helfen, wieder in ihren Körper und Geist zu kommen.
Nach monatelanger Abhängigkeit von der Hilfe anderer Menschen, halfen mir Yoga und Meditation wieder ein selbst bestimmtes Leben zu führen und einen Sinn darin zu erkennen.
Als Yogini ist mein Weg geprägt von Dankbarkeit für die Schulmedizin, aber auch für all die verschiedenen alternativen Heilmethoden, die mir begegneten. Yoga, Meditation und Energiearbeit waren und sind mein täglicher Begleiter und können im Anschluss an einen Rehabilitationsaufenthalt sehr gute Dienste leisten.
Inklusives Yoga ist eine Yoga-Praxis, die darauf abzielt, alle Menschen, unabhängig von körperlichen Fähigkeiten, Geschlecht, Alter, Größe, ethnischem Hintergrund oder anderen Unterschieden, einzubeziehen. Der Fokus liegt darauf, dass jede*r die Vorteile von Yoga erfahren kann, indem die Übungen individuell angepasst werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten gerecht zu werden.
Zu den Hauptmerkmalen inklusiven Yogas gehören:
Es geht darum, Yoga zu einer Praxis zu machen, die wirklich für jede*n zugänglich und bereichernd ist.
Begib dich mit Pitanga-Yoga auf ein eigenverantwortliches Abenteuer:
Die Reise durch deinen Körper, Geist und Seele. Entfache das Licht in dir und leuchte dir deinen weiteren Lebensweg aus.
Es gibt ein Leben vor dem Tod!
Das zwanzig minütige Vorgespräch ist inklusive. Daraus erarbeite ich einen individuellen Plan, der selbstverständlich flexibel bleibt und immer wieder neu an Deine Situation angepasst wird. Es sind sechs Einzelstunden mit kleinen Hausaufgaben. Ob das zweimal die Woche oder im Monat ist, kommt auf die einzelne Person an.
Jeder Schlaganfall und SHT ist anders. Deswegen sehe und spüre ich ganzheitlich und individuell hin. Die einen können den Arm nicht heben, die anderen haben Kopfschmerzen oder Schwindel. Das heißt, wir lokalisieren die größten Hindernisse und überlegen uns, was Du suchst und von Yoga brauchst.
Eine Yogastunde dauert 60 Minuten. Sie besteht aus körperlichen Übungen, Meditation, Atemübungen und eventuell Gesang.
Seit Pandemiezeiten biete ich das Pitanga Yoga auch online an. Die Voraussetzung ist, dass man ein Handy bedienen kann. Ich mache das über WhatsApp, weil das noch einfacher ist, als Zoom am Computer. Für das Pitanga Yoga Online braucht man: Eine Yogamatte, ein Handy und einen Handyständer.
Mein Traum ist es, Förderungen von Inklusionsprogrammen zu bekommen und ein inklusives Yoga-Retreat auf La Gomera zu machen. Dort können dann Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam wandern, schwimmen, yogieren und meditieren.
Die Blutung in meinem Gehirn auf Grund des Verkehrsunfalls war auf der linken Gehirnhälfte. Seit 13 Jahren arbeite ich an ihrer Rekonstruktion.
Technisches Verständnis ist dabei meine größte Herausforderung. Alle Videos habe ich selbst mit meinem Handy aufgenommen. Von daher sind sie weit entfernt von Standards oder gar Perfektionismus. Ich möchte allen Betroffenen Mut machen, es selbst zu tun, um es zu lernen. 💛🙏🏼😘
Ich nehme für alle energetischen Sessions von 1 Stunde Dauer 3% eures monatlichen Nettoeinkommens.
700 Euro: 21 Euro
2000 Euro: 60 Euro
3500 Euro: 108 Euro
6000 Euro: 180 Euro